Elegant Kleiden: 5 Tipps & Inspirationen für Frauen

logo fashionworld

Wie Du überall elegant wirken und Dich elegant kleiden kannst, egal ob bei der Firmenfeier oder beim Barbecue

Eleganz ist kein Talent, sondern erlernbar. So wie wir das Autofahren, Schwimmen oder eine neue Sprache lernen, lässt sich auch ein eleganter Kleidungsstil Schritt für Schritt entwickeln. Wer sich elegant kleiden möchte, braucht kein angeborenes Gespür, sondern nur das Wissen, worauf es wirklich ankommt. Sich stilvoll zu kleiden hat nichts mit angeborenem Gespür, besonderer Kreativität oder einer Ausbildung im Bereich Mode zu tun.

Es ist eine Frage von Wissen, Technik und Übung. Niemand zeigt uns, wie wir unseren Stil entdecken und gezielt einsetzen können. In diesem Artikel zeige ich 5 einfache Tipps, mit denen Du als Frau sofort einen eleganten Eindruck hinterlässt und lernst, Dich im Alltag elegant zu kleiden.

Elegant kleiden: Was wirkt elegant?

Eleganz ist viel mehr als „schön angezogen sein“, vor allem, weil „schön“ relativ ist. Es ist die Kunst, mit der äußeren Erscheinung eine stille, aber kraftvolle Wirkung zu erzeugen. Wenn man sagt, jemand wirkt elegant, meint man damit nicht unbedingt schicke Kleidung, sondern eine besondere Harmonie im Gesamtbild. Und das ist in jedem Alter möglich, ob jung oder mit 40, 50, 60 oder darüber hinaus. Jede Frau kann sich stilvoll und elegant kleiden.

Wir können ganz individuell mit unserem eigenen Stil elegant wirken. Und genau dafür gibt es vielseitige Elemente in der Mode, die uns dabei unterstützen, unsere Individualität und Authentizität sichtbar zu machen, ganz ohne sich zu verkleiden oder jedem Trend hinterherzulaufen.
Eleganz lässt Dich selbstbewusst auftreten, und zwar durch Deine Kleidung: bei der Familienfeier genauso wie beim Kirchgang oder auf einer lockeren Gartenparty.

Was bedeutet ein elegantes Erscheinungsbild?

Ein elegantes Erscheinungsbild bedeutet, dass jemand durch seine äußere Erscheinung geschmackvoll, stilvoll und kultiviert wirkt. Es geht dabei nicht nur um Kleidung, sondern um den gesamten Eindruck, den eine Person vermittelt, etwa durch Kleidung, Körperhaltung und Auftreten, Pflege und Stil.

Es beginnt mit einer bewussten Entscheidung: nämlich der, wie Du wahrgenommen werden willst, und wie Du aussehen und Dich fühlen möchtest. Ob als erfolgreiche Businessfrau im Meeting, als liebevolle Mama beim Elternabend, bei einem Theaterbesuch, und bei all den anderen Momenten, in denen Dein Auftritt zählt.

Diese 5 Fehler ruinieren Deinen Look

Ein stilvoller Auftritt hängt von einigen Faktoren ab. Ich zeige Dir fünf häufige Fehler, die den eleganten Eindruck schnell ruinieren und wie Du sie ganz leicht vermeiden kannst.

Qualität statt Quantität

Qualität hat nicht immer etwas mit dem Preis zu tun. Entscheidend sind vor allem die Materialzusammensetzung und Verarbeitung. Auch teure Markenmode besteht manchmal aus minderwertigen Stoffen, während unbekanntere Labels teilweise auf hochwertige Materialien setzen.

Ein hochwertiges Kleidungsstück überzeugt durch qualitative Materialien, präzise Verarbeitung und perfekten Sitz. Nähte sind sauber, Stoffe fühlen sich angenehm an und behalten auch nach vielen Wäschen ihre Form. Qualität zeigt sich in Details wie Knöpfen, die solide angenäht wurden, Futterstoffen oder nachhaltiger Produktion. Statt viele Teile zu besitzen, die schnell altern, lohnt es sich, in ausgewählte Stücke zu investieren, die lange gut aussehen.

Kleidung nicht anpassen lassen

Nicht jedes Kleidungsstück passt perfekt, und das ist völlig normal. Kleidung von der Stange ist dafür gemacht, möglichst vielen zu passen. Aber sie wurde nicht für uns persönlich entworfen.

Deshalb ist es kein Makel, wenn etwas nicht sofort sitzt. Ein zu weiter Blazer, ein Rock, der nicht richtig fällt, oder ein Kleid, das an den Schultern rutscht: all das lässt sich mit kleinen Änderungen maßgeschneidert an Deinen Körper anpassen.

Wenn Du Dich elegant kleiden möchtest, führt an einer guten Passform, oft mithilfe einer Schneiderin, kein Weg vorbei. Es lohnt sich, in Änderungen zu investieren, wenn Du Dich elegant und selbstbewusst kleiden willst.

Wichtig ist, dass Du beim Kauf gut abwägst, ob sich die Investition in eine Änderung wirklich lohnt. Je nach Aufwand kann das Anpassen eines Kleidungsstücks teuer werden, manchmal sogar teurer als das Teil selbst, vor allem wenn es im Sale gekauft wurde.

Falsche Passform

Eine falsche Passform kann selbst das teuerste Kleidungsstück unvorteilhaft wirken lassen. Zu enge Kleidung betont Stellen, die Du vielleicht lieber kaschieren würdest, während zu weiter Schnitte schnell nachlässig wirken können.

Eleganz lebt davon, dass Kleidung dem Körper schmeichelt, ohne einzuengen. Wer stilvoll aussehen möchte, sollte auf Schnitte achten, die zur eigenen Figur passen.

Ungepflegte Kleidung

Ungepflegte Kleidung erkennt man an Knitterfalten, ausgewaschenen Farben, Fusseln oder losen Nähten. Sie wirkt schnell nachlässig, selbst dann, wenn der Schnitt eigentlich elegant ist.

Flecken, Pilling oder ausgeleierte Bündchen lassen den gesamten Look unordentlich erscheinen. Wer stilvoll wirken möchte, sollte regelmäßig auf Pflege, Materialzustand und saubere Aufbewahrung achten. Schon gebügelte, gut erhaltene Kleidung macht einen deutlichen Unterschied in der Außenwirkung.

Keine Ausstrahlung

Keine Ausstrahlung entsteht oft dann, wenn man sich von der eigenen Stimmung leiten lässt und sich nur gut kleidet, wenn man sich gut fühlt. Dabei ist es gerade an schlechten Tagen besonders wichtig, bewusst ein Outfit zu wählen, das Selbstbewusstsein und Eleganz ausstrahlt.

Kleidung kann die innere Haltung beeinflussen und das eigene Wohlbefinden positiv verändern. Wer sich stilvoll kleidet, sendet nicht nur nach außen Stärke, sondern stärkt auch das eigene Selbstbild.

Ausstrahlung beginnt oft genau dann, wenn man sich entscheidet, sich bewusst zu kleiden, unabhängig von der Stimmung.

5 Tipps um elegant zu wirken

Mit ein paar einfachen Tipps kannst Du sofort stilvoller wirken, ganz ohne großen Aufwand. Hier zeige ich Dir fünf praktische Ansätze, mit denen Du elegant und selbstbewusst auftrittst.

Körper und Kleidung harmonisch aufeinander abstimmen

Kleidung soll unsere Körperform vorteilhaft unterstreichen. Farben, Stoffe, Schnitte und Details in der Kleidung können unsere Proportionen betonen, ausbalancieren oder auch aus dem Gleichgewicht bringen. Unser Gehirn scannt blitzschnell unsere Proportionen und entscheidet, ob der Look harmonisch oder nicht harmonisch wirkt.

In diesen Beispielen sind die Outfits nahezu identisch, und doch bewirken kleine Unterschiede einen großen Effekt.

Im ersten Look lässt der hohe Stretch-Anteil der Hose meinen Unterkörper schmaler wirken, was das Gesamtbild unausgewogen erscheinen lässt. Beim zweiten Outfit sitzt die Hose weniger eng am Körper, wodurch meine Figur deutlich harmonischer wirkt.

Fließende Stoffe umspielen die Silhouette, ohne sie exakt nachzuzeichnen. Im Gegensatz dazu betonen elastische Materialien wie Elastan jede Kontur. Sie zeigen den Körper, wie er ist. Wer den Fokus nicht auf den Bauch oder andere Körperpartien lenken möchte, greift besser zu weniger figurbetonten Materialien.

HI, ICH BIN SIMONE!
Simone Fashionwold

Ich bin Imagespezialistin und begleite Frauen auf ihrer Stilreise, hin zu mehr Eleganz, Ausstrahlung und Selbstbewusstsein.

STARTE DEINE STILREISE

elegant-wirken
elegant-wirken

Die richtigen Basics für den eigenen Stil auswählen

Ein authentischer Look beginnt mit einer klaren Erkenntnis: Welche Basics spiegeln wirklich Deine Persönlichkeit wider?

In der Regel tragen wir eine Mischung aus drei bis vier Stilrichtungen in uns. Je nachdem, welcher Stil bei Dir dominiert, sehen Deine persönlichen Basics ganz unterschiedlich aus.

Eine Frau mit einem klassischen Stil, die oft als zurückhaltend und stilsicher wahrgenommen wird, bevorzugt meist schlichte, dezente Basics: klare Schnitte, neutrale Farben, wenig Details.

Eine kreative Frau hingegen schätzt auffällige Designelemente und experimentiert gern mit ungewöhnlichen Kombinationen. Für sie kann ein pinkfarbenes Baumwoll-T-Shirt ein echtes Basic sein, eben weil es schlicht geschnitten ist und keine besonderen Details hat. Für eine andere wäre allein die Farbe schon zu auffällig, um als Basic zu gelten.

Deine Basics definierst nur Du. Sie entstehen aus Deiner Persönlichkeit, nicht aus starren Regeln. Deshalb kann niemand pauschal sagen, dass ein Blazer und eine Stoffhose zur Grundausstattung einer Frau gehören, die sich elegant kleiden möchte.

elegant wirken basics

Für Dich empfohlen: Möchtest Du stilvolle Outfits kreieren, die wirklich zu Dir passen, ganz ohne Verkleidung oder Unsicherheit? Dann entdecke meine Exklusive Eleganz Style Masterclass. In dieser Masterclass bekommst Du alles, was Du brauchst, um Deinen Stil und Deine Outfits gezielt zu entwickeln, Schritt für Schritt erklärt und direkt im Alltag umsetzbar.

Schnelle Techniken für wirkungsvolle Styling-Effekte einsetzen

Es gibt unzählige Styling-Effekte – einer der wirkungsvollsten ist die Verbindung von Farben und Formen, die Dich repräsentieren. Dafür ist es entscheidend, Harmonie und Kontrast zu verstehen und gezielt einzusetzen.

HARMONIE = Wiederholung, Ähnlichkeit, Kontinuität.

KONTRAST = Gegensatz, Unterschied, Bruch.

DIE VERBINDUNG BEIDER = Vielseitigkeit, Vielfalt. Hier finden wir Abwechslung, Einzigartigkeit und Flexibilität.

elegant wirken harmonie

Harmonische Farben für einen stimmigen Look auswählen

Solche Kombinationen sind diejenigen, die unser Gehirn als angenehmen wahrnimmt. Dabei können sowohl kontrastreiche als auch Farben, die dieselben Pigmente teilen, harmonisch wirken. Entscheidend ist immer das Zusammenspiel im Gesamtbild.

Ein Beispiel: Rot und Grün erzeugen einen starken Kontrast, werden von unserem Gehirn jedoch als harmonisch wahrgenommen, weil sie zugleich Spannung und Ausgewogenheit erzeugen. Das ist etwas, das unser Auge als visuell ansprechend empfindet. Sie wirken kontrastreich, da sie keine gemeinsamen Pigmente teilen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Farbkombination harmonisch in ein Outfit einzubinden. Eine Möglichkeit ist, den Anteil einer Farbe bewusst zu reduzieren. Eine andere Möglichkeit: Beide Farben in ähnlicher Helligkeit – entweder dunkel oder hell – zu wählen, was dafür sorgt, dass der Kontrast nicht zu dominant wirkt. Und wenn Du kreativ bist, kannst Du, wie im Bild, weitere Farben ergänzen, die ähnliche Pigmente enthalten. So entsteht trotz der bunten Farbkombination ein stimmiges Gesamtbild. Denn am Ende ist alles eine Frage des Stils und des Geschmacks.

elegant wirken rot kombinieren

Die richtige Unterwäsche für ein stilvolles Outfit

Unterwäsche hat einen riesigen Einfluss darauf, wie Deine Kleidung sitzt, und spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Eleganz auszustrahlen. Sie ist sozusagen das unsichtbare Fundament Deines Looks. Hier ein paar wichtige Punkte: Die richtige Unterwäsche kann die Figur glätten, formen oder sanft unterstützen. Shapewear, nahtlose Slips oder gutsitzende BHs sorgen dafür, dass Kleidung schöner fällt.

Fazit: Elegantes Auftreten ist kein Zufall

Hinter einem stilvollen Look steckt meist keine spontane Wahl, sondern bewusste Entscheidung und ein klarer Plan. Wer sich elegant kleiden möchte, beginnt damit, sich selbst und den eigenen Stil besser zu verstehen. Wenn Du Dich intensiver mit dem Thema beschäftigen möchtest, ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung ideal. Sie bietet klare Orientierung und macht den Weg einfacher und greifbarer.

Für Dich empfohlen: Möchtest Du stilvolle Outfits kreieren, die wirklich zu Dir passen, ganz ohne Verkleidung oder Unsicherheit? Dann entdecke meine Exklusive Eleganz Style Masterclass. In dieser Masterclass bekommst Du alles, was Du brauchst, um Deinen Stil und Deine Outfits gezielt zu entwickeln, Schritt für Schritt erklärt und direkt im Alltag umsetzbar.

Das könnte Dich auch interessieren

HI, ICH BIN SIMONE!
Simone Fashionwold

Ich bin Imagespezialistin und begleite Frauen auf ihrer Stilreise, hin zu mehr Eleganz, Ausstrahlung und Selbstbewusstsein.

STARTE DEINE STILREISE